Bunte Gladiolen – Zwiebeln von bunten Gladiolen
Die Gladiole, Gladiolus oder Schwertblume (vom lat. "gladius" für Schwert) ist eine eigenständige Pflanzengattung. Die Gattung gehört zur Familie der Schwertliliengewächse. Es gibt heute rund 260 Gladiolenarten. Ihre Heimat haben die Blumen mit den prächtigen Blüten in Afrika, Madagaskar, im Nahen Osten und in Südeuropa. Als Zierpflanzen bzw. als Schnittblumen werden hierzulande vor allem die Hybride aus der Gruppe der Garten-Gladiolen (Gladiolus x hortulandus) verwendet. Diese großblütigen Gladiolen haben ihre Eltern in Südafrika. Die Wuchshöhe der Garten-Gladiole liegt je nach Sorte zwischen 50 und 130 Zentimeter. Die Laubblätter der Gladiole sind über zwei Zentimeter breit. Bunte Gladiolen bilden ährige Blütenstände aus. Eine Ähre hat zwischen zehn und 28 Blüten. Die Blütenfarben von Gladiolen sind nahezu grenzenlos. Manche Gladiolenblüten sind auch zwei- oder dreifärbig. Die Blütezeit der Garten-Gladiole ist Mai bis Oktober. Die Blütezeit einzelner Gladiolen im Garten ist ungefähr zwei Wochen. Damit die Freude länger anhält, sollten die Blumen in Gruppen leicht zeitversetzt ab Mitte Mai, frühestens ab Mitte April, angepflanzt werden. Gladiolenzwiebeln können dann bis Anfang Juli angepflanzt werden, so wird quasi die Blütezeit verlängert. Diese Zwiebeln von bunten Gladiolen blühen dann im September. Bei den Garten-Gladiolen wächst in der Regel aus jeder Knolle ein Stängel. Gladiolen wollen einen sonnigen Standort und brauchen bei großer Hitze auch entsprechend Wasser. Gedüngt werden sie zwei bis sieben Wochen nach dem Setzen. Da Gladiolen nicht winterhart sind, müssen ihre Knollen in Holzsteigen an einem kühlen, frostfreien Ort überwintern. Größter Feind der Gladiolen sind Thripse, bei Befall müssen die Blumen bodennah abgeschnitten werden.
















