Lilienblütige Tulpen als Blumenzwiebeln
Lilienblütige oder auch Lilienförmige Tulpen verzaubern durch ihre schlanke Wuchsform mit elegant nach außen gebogenen spitz zulaufenden Blütenblättern. Es gibt einfarbige und mehrfarbige Sorten, deren Blüte sich meist vor der vollen Entwicklung der Blätter entfaltet. Mit ihren kräftigen Farbtönen und der langen Blütezeit sorgen die lilienblütigen Tulpen im Frühling sowohl im Beet als auch in der Vase für lang anhaltende Freude. Für ein gutes Gedeihen bevorzugt diese Tulpe einen sonnigen Standort, da sonst der schlanke Stil zu lang werden kann. Auch in der Umgebung von Sträuchern und Bäumen wächst sie gut. Die Wuchshöhe bewegt sich zwischen 50 cm und 60 cm.
Einpflanzen und Pflege von lilienförmigen Tulpen
Die Tulpenzwiebeln setzt man zwischen September und November in lockeren und gut durchlässigen Boden in eine Pflanztiefe von 12 cm. Der Abstand zwischen den Zwiebeln sollte bei etwa 10 cm liegen. Eine Düngung bis zur Blütezeit mit Mehrstoffdünger und bei Bedarf Wässerung bis zum Trocknen der Blätter sorgen für eine schöne Blüte und langen Halt. Die Tulpen können mehrere Jahre am selben Standort bleiben. Lilienförmige Tulpen zeichnen sich trotz ihrer grazilen Wuchsform durch ihr großes Durchhaltevermögen aus und zeigen am richtigen Standort je nach Sorte auch nach mehreren Jahren noch große Blühfreude. Sobald die Blätter etwa Ende Juni gelb werden, können die Blumenzwiebeln von lilienblütigen Tulpen auch ausgegraben werden. Nach dem Trocken und Säubern lassen sie sich so aufbewahren, um sie im Herbst erneut einsetzen zu können.

















