Blumenzwiebeln von Ice Cream Tulpen
Egal, ob sie im Garten ein sonniges bis halbschattiges Plätzchen bekommen oder in großen Blumenkübeln eingepflanzt werden, Ice Cream Tulpen sind immer ein echter Hingucker. Charakteristisch für diese Tulpenart sind die unterschiedlich gefärbten Blütenblätter, deren Außenblätter eine andere Färbung aufweisen, als die innenliegenden Blütenblätter. In ihrer Färbung erinnern sie an Eiskugeln und lassen die Vorfreude auf den herannahenden Sommer groß werden. Erhältlich ist die Eiscreme-Tulpe, wie diese gefüllte Tulpe auch oft genannt wird, in ganz unterschiedlichen Farbkombinationen.
Eiscreme-Tulpen richtig Einpflanzen
Die beste Pflanzzeit für die Tulpenzwiebeln ist zwischen September und November. Die Zwiebeln werden dann in einem Abstand von etwa 10 cm in die aufgelockerte Erde gepflanzt und gegossen. Bis zur Blütezeit im Spätfrühling sollte darauf geachtet werden, dass der Boden nicht zu trocken wird und locker bleibt. Die Tulpen erreichen etwa eine Höhe von 40-50 cm und mit ihrer charakteristischen Färbung verschönern sie nicht nur jeden Garten, sondern eignen sich auch hervorragend als Schnittblumen für einen Blumenstrauß. Die Eiscreme-Tulpen können jahrelang im Garten verbleiben und blühen jedes Jahr wieder erneut. Sie können aber auch problemlos nach der Blüte, wenn die Blätter beginnen gelb zu werden, einfach wieder aus der Erde ausgraben werden, um anderen Pflanzen für den Sommer Platz zu machen.










